Manuelle Lympdrainage
Wir sind von den meisten Krankenkassen anerkannt. Wenn Sie im Besitze einer Zusatzversicherung für Komplementärmedizin sind, wird Ihnen ein Betrag Ihrer Behandlungskosten zurückerstattet.
Ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Lymphstauungen im Gewebe beseitigt werden können. Entwickelt wurde die Methode vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder. Das Lymphgefässsystem des Körpers nimmt Gewebeflüssigkeit (Lymphe) auf und leitet sie in die Blutgefässe ab. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems führt zur Ansammlung von Flüssigkeit in den Zwischenzellräumen (Ödeme). Bei der manuellen Lymphdrainage massiert der Therapeut mit sanftem Druck das Unterhautgewebe in Richtung des Lymphabflusses, das heisst zu den regionalen Lymphknoten hin. Mit Pump-, Dreh- und Schröpfgriffen sowie kreisförmigen Bewegungen wird jeweils die Haut gegen die Unterhaut verschoben und leicht gedehnt. Dadurch wird die Motorik der Lymphgefässe angeregt und der Abtransport überschüssiger Gewebeflüssigkeit erleichtert.
Manuelle Lymphdrainage: Regeneration und Schmerzlinderung
- Entstauung des Gewebes und Beschleunigung des Lymphflusses
- Anregung der Immunabwehr
- Entwässerung, Entgiftung und Entschlackung
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Aufgeschwollene Beine nach längerem stehen
- Lymphödeme angeboren oder sekundär nach Operation
- Schwellung oder Heilungsverzögerung nach Operation
- Schwangerschaftsbeschwerden